Alle Informationen zur Teilnahme findet ihr unter Bewerbung.
Design kommuniziert Ideen.
Der Start-Up Design Award ist die spannendste Möglichkeit, euer Produkt einem ausgewählten Fachpublikum zu präsentieren.
Durch die Auszeichnung des Produktdesign erlangt ihr Sichtbarkeit und Ansehen.
Darüberhinaus erhält euer Start-Up im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit wertvolle Kontakte zu potenziellen Investoren, Vertretern aus der Wirtschaft, Hochschuleinrichtungen und anderen Start-Up Unternehmen zu knüpfen. Am Wettbewerb teilnehmen können sowohl digitale, als auch physische Produkte.
Finale des Start-Up Design Award 2022
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
- 00Sekunden
BENEFITS
BEIM START-UP DESIGN AWARD

Start-Up meets Netzwerk
Erhaltet die Chance, euer Start-up bekannt zu machen und in einer frühen Phase eures Vorhabens Zugang zu wichtigen Partnern unseres Netzwerks aus Wirtschaft und Forschung zu erhalten. Zusätzlich stellen wir im Rahmen des Awards alle nominierten Teams vor und bieten euch die Plattform um nach außen zu wirken.

Start-Up meets Start-Up
Start-Ups entwickeln sich mit jeder Erfahrung weiter. Dieser Prozess kann beschleunigt werden, wenn ihr eure Erfahrungen mit anderen Start-Ups teilt. Werdet Teil einer Start-Up-Community und profitiert von möglichen Synergien, zum Beispiel im Marketing oder durch den Austausch von Herstellerpartnern.

Start-Up meets Universität
In der Welt der Neugründungen ist der Ansatz „Try and Error“ gängige Praxis. In manchen Fragen ist jedoch fundierte Wissenschaft gefragt. Durch den Kontakt zu unserer Universität Bayreuth erhaltet ihr Zugang zu verschiedener Fachrichtungen und Fördermöglichkeiten für euer Start-Up.
TEILNAHME AM START-UP DESIGN AWARD
Ihr möchtet den Start-Up Design Award gewinnen? Dann bewerbt euch jetzt mit eurem Produkt! Folgende Anforderungen muss euer Start-Up erfüllen:
- Die Gründung des Start-Ups ist bereits erfolgt
- Zum eingereichten Produkt muss zumindest ein Prototyp vorhanden sein
- Das eingereichte Produkt darf nicht länger als 5 Jahre am Markt sein
- Bewerben dürfen sich Start-Ups mit physischen als auch digitalen Produkten
Detailierte Informationen zur Teilnahme entnehmt ihr bitte den zu Grunde liegenden Teilnahmebedingungen. Alle Kriterien erfüllt? Dann freuen wir uns über eure Bewerbung bis zum 10.06.2022 über das Bewerbungs-Sheet.
Die Teilnahme am Start-Up Design Award ist für alle Start-Ups kostenfrei.
Hier erfahrt ihr, ob ihr alle Kriterien erfüllt habt und für den Award nominiert werdet.
Eure Produkte werden auf den Prüfstand gestellt.
KATEGORIEN

Physisch

Digital
BEWERTUNGSKRITERIEN
Eine Jury aus renommierten Vertretern der Wirtschaft und Forschung prüft eure Produkte auf Herz und Nieren.
Aus den besten Start-Ups Teams werden dann die Gewinner für die Kategorie Digital und Physisch gewählt. Die Start-Up Design Award Gewinner dürfen dann das Winner Logo führen und werden mit einem Geldpreis ausgezeichnet. Auf folgende Bewertungskriterien kommt es bei der Entscheidung an:

Problemlösung
Welchen individuellen Nutzen & Gebrauchswert liefert das Produkt? Löst das Produkt/Projekt ein gesellschaftliches Problem? Welchen gesellschaftlichen Nutzen besitzt das Produkt?

Innovationsgrad
Wie neuartig ist das Produkt? Handelt es sich um eine echte Innovation?

Ästhetik & Ergonomie
Wie ansprechend sind Materialwahl, Textur, Finish, Verpackung und grafische Aufbereitung? Wie ergonomisch ist das Produkt?

Sozialer & ökologischer Impact
Wie nachhaltig ist das Produkt? Wurden recycelte Materialien verwendet? Wie hoch ist der Energiebedarf? Wie langlebig ist das Produkt?

Funktionalität & Bedienbarkeit
Folgt die Form der Funktion? Ist das Produkt intuitiv bedienbar? Ist das Produkt sicher und barrierefrei?

Emotionaler Impact
Kann das Produkt mit seinem Design einen emotionalen Mehrwert erzeugen? Kann das Produkt zusätzlich zu seinem Gebrauchswert Zufriedenheit & Freude hervorrufen?
Über Uns
Der Start-Up Design Award ist ein Event des Instituts für Entrepreneurship & Innovation der Universität Bayreuth.
Das Institut beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Unternehmertums & Innovation. Es vereint seine Kernkomptenzen in der Feldern Forschung, Lehre & Transfer. Durch sein Wirken gibt das Institut E&I seine Innovations- und Gründungskompetenzen an die Region und Wirtschaft weiter. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei der Aufbau von Gründungs- und Innovationsskills, die Umsetzung exzellenter, international sichtbarer Grundlagen- und Anwendungsforschung, sowie die nachhaltige Steigerung der Innovations- und Zukunftsfähigkeit von sowohl etablierten Unternehmen als auch neuer Existenzgründungen.
Mit dem Start-Up Design Award möchte das Institut junge Start-Ups ansprechen und ihnen eine Plattform geben.
